Emporia Gin
Auf Basis von Wacholder, mediterranen Kräutern und Wasser aus dem kalabresischen Tyrrhenischen Meer
Emporia Gin
Auf Basis von Wacholder, mediterranen Kräutern und Wasser aus dem kalabresischen Tyrrhenischen Meer
Der Mythos der Phönizier, ein Volk fähiger Söldnerführer und Händler, lebt im sanften Geschmack eines erlesenen Gins wieder auf, ein Destillat aus phönizischen Wacholderbeeren destilliert in feinstem Alkohol aus 100% Korn. Eine geheime Mischung, in der sich die Erfahrung der Meisterdestillateure mit dem tyrrhenischen Meerwasser und den Aromen der typisch mediterranen Botanicals vermischt. Durch den doppelten Destillationsprozess entsteht ein einzigartiger und seltener Geschmack mit historischer Note. Perfekt als purer Genuss oder gemixt in einem Cocktail.
AWARDS
Organoleptisches Profil
Emporia Gin ist ein Gin mit gutem, trockenem Körper (45% Vol.), frisch, weich und aromatisch, intensiv und komplex zugleich aber nicht aufdringlich, mit einer reizend würzigen Note, die beim Genuss begeistert.
Wesentliche Botanicals
Phönizischer Wacholder (Bergamotte, Zitrone, Limette), Gewürze (Koriander, Kardamom, Sternanis), mediterrane Kräuter (Wermut und Salbei), Wurzeln (Engelwurz und Lakritze) und Blüten (Holunder und Orangeblüte).
AUF DEN SPUREN DER PHÖNIZIER

Die Legende der Phönizier ist mit dem aufregenden Aroma des Emporia Gin stark verwurzelt. Eine Geschichte, die im Jahre 1200 vor Christus während der Bronzezeit mit besten Kaufmännern und dem Handel von Luxusgütern begann.

Die Phönizier, fähige Segler weiter Wege an Bord kleiner und schneller Boote. Von Mut und Habgier getrieben, im nächtlichen Aufbruch von den Küsten Syriens, umsegelten sie das Mittelmeer, geleitet vom Licht des Polarsterns. Hin und wieder kamen sie in Gebieten fern vom Meer unter. An diesen Orten, auch bekannt und überliefert als EMPORI ‘Handelszentren’, etablierten sie ihr Gewerbe. Auf der stetigen Suche nach ähnlichen Orten zur Gründung ihrer Handelszentren entdeckten sie während einer ihrer Überfahrten „Taurianum Promontorium“, das heutige Capo Vaticano, in Kalabrien. Verzaubert und fasziniert von der wilden Natur der Küste und den zahlreichen Ressourcen des Territoriums beschlossen sie, ein neues Zentrum zu gründen und dem Gebiet ihr Wissen und ihre Traditionen zu widmen. In dieser reichhaltigen Flora pflanzten sie kleine Wacholderstauden.
Der Wacholder ist nicht nur eine einfache Pflanze, sondern ein Baum mit jahrhundertealter Tradition, mit einer dichten Baumkrone und purpurroten (auch phönixrot), beerenähnlichen Früchten, die dank ihrer außergewöhnlichen Heilwirkung einst zusammen mit destilliertem Meerwasser verwendet wurden.

Ein qualitativ äußerst hochwertiges Erzeugnis und das Ergebnis einer langen Forschung des Unternehmens in Kollaboration mit dem Food Chemistry – Authentication – Safety and sensoromic laboratory (FOCUSS LAB) Abteilung für Agrarwissenschaften der Universität Mediterranea in Reggio Calabria.
Einzigartig und besonders, nach besten Qualitätsstandards hergestellt und mit einem weichen und feinen Geschmack

Realisiert durch den Wacholderanbau der Phönizier in Kalabrien und verwirklicht dank der Erfahrung von Meisterdestillatoren: diese alkoholische Formel wurde erfunden, um zu überraschen.
Das Erbe einer antiken Kultur, ein Konzentrat puren Genusses auf Basis von Beeren destilliert in feinstem, purem Alkohol aus 100% Korn, abgefüllt in einer eleganten Flasche. Ein Qualitätsprodukt, das Sie ihrer Sinne beraubt und in der Zeit zurück katapultiert.

ZUR HERSTELLUNG

EMPORIA GIN ist eine hochwertige Gin-Variante auf der Basis von phönizischen Wacholderbeeren, produziert von der Destillerie Caffo, eines der ersten italienischen Unternehmen, das die Produktion im Süden realisiert hat und die Wacholderbeeren sowie andere natürliche Zutaten seit den 50er Jahren selbst destilliert.

eten, typischen Wildbeerenart, die mittlerweile eigens auf den Flächen des Unternehmens angebaut und geerntet wird, verleiht dem EMPORIA GIN einen feineren Geschmack im Vergleich zu gewöhnlichen Gins.

Antiker Destillierkolben aus Kupfer aus dem Jahr 1945

Diese besondere Infusion ist in der Tat das Erzeugnis einer Vielzahl von Beeren in feinstem, purem Alkohol aus 100% Korn, die anschließend in einem antiken Destillierkolben destilliert werden. Aus Kupfer aus dem Jahr 1945, im Dampfwasserbad, um den aromatischeren Alkoholanteil zu gewinnen und den Nachlauf der Destillation, d.h. schwer löslicher Öle, zu eliminieren.

Ein Jahr nach der ersten Destillation wird die Prozedur mit der Zugabe von Kräutern und tyrrhenischem Meerwasser (ein Teil des Mittelmeeres, das an Kalabrien grenzt) verfeinert. Nach dem Mischen der Basis erfolgt eine erneute Destillation im kupfernen Destillierkolben, um die Aromen der Botanicals mit der phönizischen Wacholderbeere zu vereinen.

Phönizische Wacholderbeeren
Antiker Dephlegmator Egrot
Tyrrhenisches Meerwasser
Emporia & Tonic

5.0 cl Emporia Gin
Auffüllen mit Bisleri bergamotte tonic water

Glas: tall tumbler
Technik: build
Dekoration: Bergamottzeste

Zubereitung: Alle Zutaten in das Mixing-Glas mit genug Eis kühlen lassen. Die resultierende Mischung mit einem Eisbrocken in das Glas eingießen. Mit einer Zitronenzeste und mit Chilifäden auf dem Eisbrocken garnieren.

Die Gewürze für den Gin & Tonic
Wacholderbeeren
Ein bitterer und intensiver Geschmack. Durch die Zugabe von einigen leicht zerdrückten Wacholderbeeren zu eurem Cocktail wird das bittere Aroma unterstrichen und eine leicht süßliche Zitrusnote freigesetzt.
Kardamom
Intensiv, kräftig, süß und ein wenig scharf mit aromatischen Zitrusnoten.
Rosa Pfeffer
Süßer und fruchtiger Geschmack, leicht bitter und mit einer scharfen Note. Einige rosa Pfefferkörner leicht mit den Fingern zerdrücken und über das Eis streuen, bevor das Glas befüllt wird
Sichuan Pfeffer
Sichuan Pfeffer ist ein sehr beliebtes Gewürz, sein Aroma erinnert ein wenig an Zitrone. Er ist leicht scharf und verleiht dem Cocktail dadurch ein besonderes Prickeln.
Phönizischer Negroni

3,0 cl Emporia Gin
1,5 cl Vecchio Amaro del Capo Red Hot Edition
2,5 cl Blood Bitter
2,5 cl Vermouth rosso

Glas: old fashioned
Technik: mix and strain
Dekoration: Zitronenzeste und Chili-Fäden

Zubereitung: Alle Zutaten in einem Mixing-Glas mit reichlich Eis kühlen. Die Mischung in ein Glas mit einem Eisblock gießen. Mit einer Zitronenzeste und mit Chilifäden auf dem Eiswürfel garnieren.

Mediterraneo

3,0 cl Emporia Gin
2,0 cl Zitronensaft
1,0 cl Salbeisirup
6 cl Mangilli Prosecco DOC Extra Dry

Glas: flûte
Technik: shake and strain
Dekoration: Zitronenzeste

Zubereitung: Alle Zutaten außer den Prosecco in einem Shaker mixen. Die Mischung in eine Flute füllen und mit Prosecco aufgießen. Den Cocktail mit einer Zitronenzeste abrunden.

UP